UnternehmerSchule Inn-Salzach: Erfolgreiches Zwischenfazit der Seminarreihe – Gründer berichten aus der Praxis
Bereits vier von sechs Abenden der erstmalig stattfindenden UnternehmerSchule Inn-Salzach liegen hinter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern – und das Interesse bleibt ungebrochen. Rund 25 Gründerinnen, Gründer und Unternehmensnachfolger aus der Region nutzen derzeit die kostenfreie Seminarreihe, um praxisnahes Wissen in den Bereichen Finanzierung, Buchführung, Rechtsformen, Marketing und vieles mehr zu erwerben.
Die UnternehmerSchule Inn-Salzach wurde von der Hans-Lindner-Stiftung, der Wirtschaftsförderung der Landkreise Mühldorf a. Inn und Altötting, der IHK-Akademie Mühldorf, der Handwerkskammer München und Oberbayern sowie den Netzwerkpartnern der „Gründungsregion Inn-Salzach“ initiiert. Ziel ist es, Gründerinnen und Gründern auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit fundiertes Know-how und wertvolle Kontakte zu vermitteln.
Ein Highlight der bisherigen Abende war der Praxisbericht von Johannes Maier, Gründer und Geschäftsführer der Maier Bau GmbH aus Erlbach. Im Modul „Vom Markt zum Firmenaufbau“ berichtete er eindrucksvoll von seinem Weg in die Selbstständigkeit: „Die Hans-Lindner-Stiftung hat uns hervorragend unterstützt. Ohne sie hätten wir den Sprung in die Selbstständigkeit nicht geschafft“, so Maier. Gemeinsam mit seinem Bruder gründete er 2022 ein erfolgreiches Bauunternehmen, das heute mit Innovationsgeist und Durchhaltevermögen in der Region erfolgreich tätig ist.
Thomas Perzl, Wirtschaftsförderer des Landkreises Mühldorf a. Inn, der die Auftaktveranstaltung mitgestaltete, betont die Bedeutung des Projekts: „Die UnternehmerSchule zeigt, wie wichtig es ist, gründungswillige Menschen in unserer Region frühzeitig zu begleiten. Sie fördert nicht nur unternehmerisches Denken, sondern stärkt auch den Wirtschaftsstandort Inn-Salzach insgesamt. Unser Portfolio im Gründerbereich entwickelt sich hervorragend – dafür gilt der Dank allen Partnern der Gründungsregion Inn-Salzach!“
Noch zwei Module stehen bevor – am 12.11.2025 und 19.11.2025. Themen wie Versicherungen, Patentrecht, Social Media und KI-gestütztes Marketing stehen auf dem Programm. Der Austausch mit den Referenten und anderen Gleichgesinnten bietet den Teilnehmern wertvolle Impulse und neue Perspektiven für ihre eigenen Geschäftsideen.
Der Einstieg ist weiterhin möglich – auch der Besuch einzelner Abende ist erlaubt. Der Piloterfolg zeigt deutlich, dass die UnternehmerSchule auch in den kommenden Jahren fortgeführt werden soll. Anmeldungen nimmt Marie Hlawatsch von der Hans-Lindner-Stiftung entgegen unter Tel.: 08723 20 3157 oder per Mail an: Marie.Hlawatsch@Hans-Lindner-Stiftung.de
Weitere Informationen: www.gruendungsregion-inn-salzach.de/unternehmerschule-inn-salzach
Der Beitrag steht unter Einhaltung der Bildrechte von Dritten zur freien Verfügung.



